

Sabine Bertsch
PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE
(nach dem Heilpraktikergesetz)
„Niemals war mehr Anfang als jetzt.“
Walt Whitman
HERZLICH WILLKOMMEN IN MEINER PRAXIS!

Sabine Bertsch
Den Gefühlen in uns einen Raum geben, sie einordnen können, dafür stehe ich Ihnen als Therapeutin in meiner Praxis zur Seite. Die meisten Probleme, mit denen wir konfrontiert werden, lösen wir aus eigener Kraft. Manchmal reicht diese Kraft jedoch nicht aus, dann benötigen wir professionelle Hilfe. Gesprächstherapie hilft dabei, sich mit den eigenen inneren oft unbewussten Denk-, Verhaltens- und Gefühlsmustern auseinander zu setzten, die Körperwahrnehmung zu fördern und alternative Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln.
Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen, gemeinsam finden wir einen Weg, der zu Ihnen passt.
Nach meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in München habe ich mir meinen langjährigen Traum verwirklicht und meine Praxis in Höhenkirchen-Siegertsbrunn eröffnet.

BEHANDLUNGSBEREiche
Gerne unterstütze ich Sie bei diesen Themen:
Erschöpfung
Überlastung
Traurigkeit
Depressionen
Ängste
Mangelndes Selbst-Vertrauen, Unsicherheit, Selbstzweifel
Wiederkehrende Schwierigkeiten mit dem eigenen Verhalten oder in Beziehungen mit anderen Menschen
Private- oder berufliche Krisen oder Konflikte
Einsamkeit
Trauer, Trauerbegleitung
Körperliche Beschwerden, die durch seelische Konflikte ausgelöst und aufrecht erhalten bleiben
Psychoedukation bei Eltern-Kind Themen
THERAPIEN UND ANGEBOTE

GESPRÄCHSTHERAPIE
In meiner Praxis unterstütze ich Sie in einer Gesprächstherapie nach Rogers, Ihre Verhaltensweisen, Gedanken und Gefühle zu erkunden, Sichtweisen und Lösungen zu entwickeln, um seelisches Gleichgewicht wieder herzustellen.

SYSTEMISCHE THERAPIE
Wir sind alle ein Teil eines Systems, das unseren familiären oder auch sozialen Zusammenhang darstellt.
Mit dieser Form der Therapie werden Probleme und Konflikte innerhalb unseres Systems ergründet und sichtbar gemacht, dadurch können wir Lösungsprozesse anregen.

WALK & TALK
Beim gemeinsamen Gehen durch den nahegelegenen Wald entwickeln wir mit Achtsamkeit und dem Hinzuziehen all unsere Sinne einen neuen Blickwinkel auf Ihr Thema. So können festgefahrene Gedanken und Gefühle wieder besser in Fluss kommen.

FAMILIENAUFSTELLUNG
Auch ohnen den Rahmen einer Therapie biete ich die Aufstellung auf dem Familienbrett an. Sie ermöglicht, eine dreidimensionale Sicht auf Ihre persönliche Situation zu bekommen und Zusammenhänge und Strukturen aufzuzeigen.